
Effizientes Daten-Management mit JobRouter® JobData
Je mehr unterschiedliche Tools, Systeme und Anwendungen im Unternehmen eingebunden sind, desto schwieriger wird die medienbruchfreie Bereitstellung von Daten und die Synchronisierung der Informationsverbreitung. Dadurch gehen Effizienzen verloren, Intransparenz und erschwerte Nachverfolgbarkeit können das Resultat sein. JobRouter® schließt diese Lücke und setzt sich als konnektive Plattform zwischen die IT-Infrastruktur, um sowohl Drittsysteme als auch Datenbanken und Mitarbeiter zu verbinden. Damit können Daten effektiver ausgetauscht und in beliebigen Prozessen bereitgestellt werden.

Geschäftsprozesse werden auf Grundlage von Daten gesteuert. Besondere Bedeutung haben dabei Stammdaten, wie Kostenstellen, Kunden- oder Lieferantendaten. Pflegen Sie mit JobData Ihre Stammdaten auch ohne Datenbankkenntnisse.
Etablieren Sie dafür ein intelligentes Rechte- und Rollensystem und schaffen Sie eine nahtlose Schnittstelle zwischen der JobRouter®-Plattform und der Datenbank.

ANLEGEN & BEARBEITEN VON TABELLEN
In der Regel erstellen Prozessdesigner Tabellen, denen dieses Recht explizit zugewiesen wird. Über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche sind jetzt auch Anwender ohne Vorkenntnisse im Bereich Datenbanken in der Lage, ganz schnell eigene Tabellen anzulegen und zu bearbeiten.
Natürlich können auch bereits vorhandene Tabellen als Quelle gewählt werden, so dass eine Neuanlage entfällt. Jede Tabelle kann beliebig viele Spalten enthalten, wobei die Standard-Feldtypen in JobRouter® unterstützt werden – Text, Datumsfelder, Dezimalzahlen u. a. Zusätzlich können Schlüsselfelder definiert und Einschränkungen vorgenommen werden.
ZUGRIFFSSTEUERUNG
Der Tabellenzugriff kann über spezifische JobData-Profile eingeschränkt werden, die den Anwendern über Rollen zugewiesen wurden. Damit wird es zugleich transparenter und steuerbar, welcher Anwender mit welchen Rechten auf bestimmte Tabellen zugreifen darf. Zudem ist es möglich, die Sicht auf Tabellen zu begrenzen und lediglich eine korrekte Auswahl zum Editieren freizugeben oder die Auswahl auf bestimmte Datensätze zu reduzieren. (z.B. nur Kunden aus einer bestimmten Region)
EINFACHE DATENPFLEGE
Über eine Verwaltungsoberfläche können JobRouter-Anwender ganz einfach Datensätze in JobData-Tabellen einfügen, bearbeiten oder löschen. Somit erfolgt die Pflege der Daten nicht mehr allein durch den Administrator oder Prozessdesigner, sondern kann ebenso unkompliziert in die Fachabteilungen übertragen werden. Fortan steht es allen Anwendern frei, Datensätze schnell und einfach zu recherchieren und ggf. zu editieren.
EXCEL-EXPORT & -IMPORT
Anwender mit Zugriff auf die Datenverwaltung können Datensätze aus einer Tabelle ganz einfach zur Weiterverarbeitung als Excel-Datei exportieren, um beispielsweise Auswertungen vorzunehmen. Aber auch ein Import von Datensätzen ist so möglich. Wird eine Excel-Datei hochgeladen, verknüpfen sich die Spalten mit der Zieltabelle, so dass die Datensätze schnell in JobRouter® importiert werden.
TRANSFER VON TABELLEN
Natürlich müssen Tabellen auch zwischen JobRouter-Systemen ausgetauscht werden können, z.B. aus dem Test- in das Produktivsystem. JobData bietet hier eine einfache Funktion, um Tabellen als Datei zu exportierten und in ein anderes System zu importieren. Bei Bedarf können zusätzlich zur Tabellenstruktur auch sämtliche Datensätze mit übernommen werden. Dies bedeutet eine enorme Arbeitserleichterung für Prozessdesigner.