Machen Sie Ihre Bestände zukunftssicher.
Die Zukunft Ihrer Bestände sichern
Die Digitalisierung von Kulturgut, wie Karten, Bücher, Zeitschriften und historische Belege, ermöglicht es Bürgern, Forschenden und interessierten niedrigschwellig und ortsunabhängig auf Bestände zuzugreifen.
So werden Originale geschont, Bestände für die Zukunft gesichert und effiziente Arbeitsabläufe in Archiven, Museen und Bibliotheken möglich.
Wer sensible historische Objekte digitalisieren möchte, benötigt eine optimale Scan-Qualität bei schonendster Behandlung der Archivalienin allen Phasen des Digitalisierungsprozesses.
Bücher, Karten & Kulturgut digitalisieren
Mit den Lösungen von rosenberger | data für die digitale Archivierung von historischen Belegen und Kulturgütern geht bei der Digitalisierung keine Information verloren. Und mit dem elektronischen Archiv LinkBase können Sie die Digitalisate sicher ablegen und verwalten.
Wertvolle Bestände…

Die Digitalisierung von Kulturgut, wie z. B. historischen Büchern, Karten, Plänen, Briefen, Filmen oder sonstigen Dokumenten ist eine wichtige Aufgabe, insbesondere für Archive, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen.
Die Digitalisierung ermöglicht es, historische Kulturobekte zu bewahren und sie vor Verfall, Katastrophen, Diebstahl oder illegaler Ausfuhr zu schützen.
Auch können die digitalisierten Objekte als Wissensressourcen über das Internet für Forschung, Lehre und weitere Interessierte zur Verfügung gestellt und schneller gefunden und verarbeitet werden.
So ist der Zugriff von jedem Ort aus möglich, der Nutzungskomfort und die Servicequalität steigt, die Bestände werden geschont.
…digital gesichert & erhalten

Das Scannen und Digitalisieren von historischen Objekten stellt hohe Anforderungen an Scanserviceunternehmen: Das passende Scanverfahren muss ebenso im Digitalisierungskonzept berücksichtigt werden wie die gesicherte Lagerung, die optimalen Kompressionsverfahren und die Langzeitarchivierung.
Die Scanspezialisten von rosenberger | data beraten Sie umfassend und individuell zu Ihrem Digitalisierungsvorhaben und sorgen dafür, dass Ihr Kulturgut digital verfügbar ist. Ob Zeitungs- und Zeitschriftenarchive, Kirchenbücher, Register, Mikrofiches oder Filmmaterial – eine große Menge von Archivalien ist für uns ebenso problemlos möglich wie komplexe Archivierungsstrukturen oder unterschiedlichen Objektgrößen und -formate.
Digitalisieren Sie jetzt Ihr Kulturgut!
Sichern Sie sich Ihren Digitalisierungsgutschein & vereinbaren Sie einen Probescan.
Es geht!
In vielen Einrichtungen besteht die Befürchtung, dass aufgrund „exotischer“ Formate und Medien, empfindlicher Objekte und einem historisch gewachsenem Durcheinander der Medien die Digitalisierung nicht möglich ist. Zudem fehlen Zeit und personelle Ressourcen zur Vorbereitung und wertvolle Archivalien werden nur ungern aus der Hand gegeben.
Seit 1908 ist Rosenberger spezialisiert auf Medien, deren Vervielfältigung, Digitalisierung, Verarbeitung und Erhaltung.
Wir wissen, worauf es bei Kulturinstitutionen und öffentlichen Einrichtungen ankommt, kennen die Fachverfahren, Medienformate und Abläufe aus Hunderten erfolgreichen Projekten Wir haben aber auch die Fallstricke und Hürden im Blick, die es zu überwinden gilt.
Was Sie davon haben? Ganz einfach: Digitalisierung, die zu Ihnen passt und ein Dienstleister, der Sie versteht.
Mediengerecht & mit Know-how

Ihre Archivalien und Bestände werden konservatorisch und sehr schonend mit professionellen Scannern und geschultem Personal digitalisiert. Die Originalzusammenstellung der Inhalte bleiben 1:1 erhalten.
Wir scannen
Geprüft & getestet

Die Digitalisierung von wertvollen Beständen erfordert Sorgfalt und den Fokus auf Qualität. Wir arbeiten ISO-zertifiziert und nach international anerkannten Qualitätsstandards. Und haben zudem Lösungen für die Integration der digitalen Daten in Ihre Strukturen.
Safety first

Ihre Unterlagen sind uns wichtig! Wir haben ein umfassendes Sicherheitskonzept zum Schutz Ihrer wertvollen Kulturgüter:
Ihr Bestand in guten Händen

Scanservice bedeutet für uns mehr als analog zu digital wandeln. Wir kümmern uns umfassend um Ihren Bestand – von der Abholung bis er sich wieder bei Ihnen an Ort und Stelle befindet.
Maximale Flexibilität für die Zukunft

Nach der Digitalisierung bereiten wir die Daten so auf, wie es Ihnen am besten passt:
Profitieren Sie von den Scan- & Archivierungslösungen

Ihre Vorteile mit Rosenberger
In unserem professionellen Scancenter und mit dem geschulten Fachpersonal bieten wir Ihnen umfassende Lösungen von der digitalen Datei bis zum komplexen Archivsystem.
Integrale Bestandteile jeder Zusammenarbeit mit uns sind Datenschutz, Vertraulichkeit und Zuverlässigkeit. Unsere Arbeitsabläufe und das Qualitätsmanagementsystem sind nach ISO 27001 und ISO 9001 zertifiziert.
So nutzen Sie alle Vorteile der Digitalisierung – sicher, professionell und nachhaltig.
Zertifizierte Qualität & Datensicherheit
Seit über 100 Jahren reproduzieren und archivieren wir Dokumente und Daten für die unterschiedlichsten Anforderungen. rosenberger | data war der erste Fachbetrieb dieser Art, der mit dem Qualitätssiegel ISO 9001 ausgezeichnet wurde.
Heute bieten wir Ihnen gleich doppelte Sicherheit bei Datenverarbeitung und Informationssicherheit: Unsere Zertifizierungen nach ISO 9001:2015 und ISO 27001:2013 belegen unsere Professionalität um Umgang mit Ihren Daten und Projekten.
Wie werden Kulturgüter Digitalisiert?
Das Scannen und die digitale Bereitstellung von Kulturgütern ist ein Prozess, den wir gemeinsam mit Ihnen besprechen und im Detail festlegen. Dabei folgt ein Digitalisierungsprojekt von Kulturgütern in Archiven, Bibliotheken und Museen grundsätzlich folgendem Workflow:
1
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihren Archivbestand und Ihre Abläufe:
- Wie groß ist der Bestand?
Das Archiv wird zunächst gesichtet, nicht benötigte Objekte werden vor der Digitalisierung aussortiert. - Welche Objekt- bzw. Dokumententypen sind enthalten und wie sind sie geordnet?
- Die Objekte werden verpackt, markiert und zum Transport vorbereitet, dabei sind konservatorische Aspekte ebenso zu beachten wie eine effiziente Transportlogistik.
2
Wir digitalisieren für Sie eine kleine Menge an Unterlagen kostenlos. Ihre Vorteile:
- Ermittlung des schonendsten Scanverfahrens
- Beurteilung der Scanqualität
- Test des Datenhandling, der Datenbereitstellung & Archivierung
- Die Probescans sind zudem Grundlage für die Kalkulation und Preisermittlung.
3
Wir sorgen für die gesicherte Logistik Ihrer Kulturguts:
- Nach der Vorbereitung werden die Objekte in unser Sicherheitslager transportiert.
- Vor der Digitalisierung bereiten wir die Bücher, Pläne, Karten oder sonstige Objekte entsprechend vor. Dazu gehören z. B. Entklammern & die Separierung von Überformaten
4
Jetzt beginnt die Digitalisierung:
- Mit spezieller Hardware für jedes Format werden die Kulturgüter gescannt
- Der Scan erfolgt schonend, konservatorisch & nach Ihren zusätzlichen Qualitätsanforderungen
- Ihre Archivalien werden ausschließlich von geschultem Fachpersonal digitalisiert
5
Die digitalen Daten werden für die Archivierung vorbereitet:
- Die Rohdateien werden in ein für die Langzeitarchivierung geeignetes und genormtes Dateiformat konvertiert
- Die Konvertierung erfolgt speicherplatzsparend
- Wir erzeugen alle gängigen PDF/A-Formate (PDF/A-1 bis A-2u), ganz, wie Sie es benötigen
6
Auf Wunsch “veredlen” wir die Daten für die weitere Verwendung:
- Wir erfassen zu jedem Objekt entsprechende Indizes oder Metadaten, wie Suchbegriffe, mit denen Sie die Objekte und Informationen schnell finden.
- Hierzu gehört auch die Erstellung einer elektronischen Ablagestruktur, nach der Sie wie im Papier- oder Filmarchiv nach Dokumenten oder Objekten suchen können.
7
Sie entscheiden, in welchem Format Sie die Daten erhalten und auf welchem Medium Sie diese archivieren möchten:
- Ob TIF, TIF unkomprimiert, JPEG, BMP, PDF, JP2 oder JPM. Alle Formate haben ihre Berechtigung und Nutzen. Seit geraumer Zeit hat sich dazu vor allem das Format PDF/A etabliert. Dieses ISO-genormte Format verbindet Komfort mit Sicherheit: Durch das sogenannte MRC-Komprimierungsverfahren der Firma Luratech erreichen wir kleinste Dateigrößen bei bester Qualität.
- Gerne übergeben wir Ihnen Ihre Daten auf USB, CD, DVD, mobiler Festplatte oder anderen Datenträgern.
Als Sicherungsmedium empfehlen wir Ihnen die GlassMasterDisc. In Kombination mit dem von uns angebotenen Datenformat PDF/A 2b ist sie mit ihrer nahezu unbegrenzten Haltbarkeit die Lösung für eine 100%tige Langzeitsicherung. Die GlassMasterDisc ist unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Wasser, Temperatur bis 90°C, Säuren, elektromagnetischer Strahlung, mechanischen Belastungen, u.v.m.
8
Mit diesen Schritten ist die Digitalisierung abgeschlossen:
- Nach Bereitstellung der Digitalisate prüfen Sie final Ihr elektronisches Archiv und die darin befindlichen Objekte.
- Zum Zwecke der Qualitätssicherung erstellen wir eine Sicherungskopie der ausgelieferten Daten, die wir spätestens 24 Monate nach Auslieferung löschen.
9
Ihr wertvolles Kulturgut kommt zu Ihnen zurück:
- Nach Abschluss des Projektes liefern wir die Originalunterlagen in der abgestimmten Transportart an Sie zurück
- Auf Wunsch lagern wir die Archivalien auch ein.